Die wichtigsten Schlagworte, die einem zu Stevia einfallen, sind: keine Kalorien, 300-mal süßer als Zucker, lange haltbar, vielfältig einsetzbar. Die Wissenschaft und besonders die Lebensmittelindustrie beschäftigt sich deshalb schon länger mit dem „Wunderkraut“ aus Südamerika und überprüfen die Stevioglycoside aus den Blättern der Pflanze. Aber wie verhält es sich eigentlich mit den Kalorien im Vergleich zur normalen Schokolade? Kann Stevia Schokolade in rauen Mengen und ohne schlechtes Gewissen genossen werden?
Leider nicht. Man kann zwar davon ausgehen, dass Stevia Schokolade rund 65 Prozent weniger Kalorien enthält, sie ist aber nicht völlig kalorienfrei. Das liegt vor allem am enthaltenen Kakao. Der normalen Schokolade ist Schokolade mit Stevia aber immer noch ein ganzes Stück voraus. Denn während 100 Gramm herkömmliche Schokolade einen Brennwert um die 500 Kcal haben, sind es bei Stevia Schokolade ca. 100 Kcal weniger. Das ist besonders für alle, die Diäten machen sehr praktisch, denn hier gibt es zwar spezielle Diät-Schokolade, im Gegensatz zu Schokolade mit Stevia hat diese aber oftmals unschöne Nebenwirkungen. Der leicht bittere Geschmack von Stevia ist gewöhnungsbedürftig, aber definitiv nicht ungenießbar.
Hinzu kommt, dass Stevia Schokolade die Zähne nicht angreift, sondern Karies sogar vorbeugen kann und Zahnbelag verhindert. Für die Zahnpflege sind ein paar regelmäßige Stückchen Schokolade mit Stevia also gar nicht verkehrt und führen nicht zu unschönen Löchern.
Eine normale Tafel Schokolade mit Stevia enthält neben Eiweiß, Ballaststoffen und Natrium übrigens auch Cholesterin, Eiweiß, Kohlenhydrate und natürlich Fett. Die nachstehende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Nährwerte einer Schokolade (Zartbitter) mit Stevia im Vergleich zu einer „normalen“ Schokolade. Problematisch ist bei vielen der Produkte, dass ihre Süße zum Teil trotzdem aus normalem Zucker stammt. Oder sogar aus chemischen Süßstoffen. Das liegt vor allem daran, weil es in Deutschland eine vorgeschriebene Höchstmenge an Stevia in konzentrierter Form pro Person gibt. Die maximale tägliche Aufnahmemenge liegt bei vier Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Viele Hersteller tricksen deshalb, weil sie das fehlende Volumen des bislang verwendeten Zuckers ersetzen müssen. Hier sollte beim Kauf ganz genau hingesehen werden.
Vergleich der Nährwerte
Nährwerte | Stevia Zartbitter Schokolade pro 100 g |
Normale Zartbitter Schokolade pro 100 g |
---|---|---|
Brennwert | 411 kcal /1722 kj | 496 kcal / 2078 kJ |
Eiweiß | 5,2 g | 7,1 g |
Kohlenhydrate | 18,6g | 43,8 g |
davon Polyole | 8,8 g | 0,8 g |
davon Zucker | 3 g | 43 g |
davon Laktose | 0 g | 0 g |
Fett | 34,5 g | 32,7 g |
davon gesättigt | 21,6g | 19,4 g |
Sodium/Natrium | 5 mg | 6 mg |
Ballaststoffe | 35 g | 11,8 g |
Ganz ohne Kalorien geht es zwar nicht, aber für Diabetiker oder alle, die Diät halten, ist der Kauf einer Schokolade mit Stevia aber dennoch eine sehr gute Alternative. Wenn Sie sich für Schokolade gesüßt mit Stevia begeistern konnten, können Sie gerne in unserer Stevia Shop Empfehlung vorbeischauen und sich über weitere Produkte aus Stevia informieren.